Ahora ha llegado otro "Requeremiento de pago", desde luego ya no hay oferta de 50 €, ahora se trata de 100€.
Y otravez todo en espanol! Parece que les da igual que existen leyes y acuerdos europeos, p.e. de que te deben venir las acusaciones en tu propia lengua. Si no no valen para nada, y dudo mucho de que pueden arrancar a la administracion alemana para recaudar la pasta si se pasan de esta regla. Verémos como termina el tema. Ya paso del espanol a lo indio y les respondo lo siguiente
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich hatte Ihnen bereits im Januar per zertifiziertem Einschreiben vom 30.01.2013 an Servei Territorial de Transit de Girona,Apartado num. 8 F.D.,17080 Girona, Sendungsnummer: RT336232849DE) mitgeteilt, daß ich als europäischer Bürger das Recht habe, eine Anschuldigung Ihrerseits in meiner Muttersprache zu erhalten, um mich zu dem Vorwurf äußern zu können.
Ihre bisherigen Schreiben haben keinerlei Rechtskraft, solange sie nicht in einer mir verständlichen Sprache (Deutsch) verfasst sind, und auch ggf. gesetzte Fristen sind somit unwirksam und hinfällig.
In Ihrem letzten Schreiben war scheinbar einmal von 50 und einmal von 100€ die Rede. Was hat es damit auf sich?
Ich werde künftig auf weitere Schreiben nicht reagieren, solange sie nicht in meiner Muttersprache verfasst sind und mir keine Möglichkeit gegeben wird, mich zu den Vorwürfen zu äußern.
Mit freundlichem Gruß
a010.gif
norbert
No tienes los permisos requeridos para ver los archivos adjuntos a este mensaje.